Virgin Islands
Fish Bay
Nach dem Trubel, flüchten wir direkt mit Sonnenaufgang und segeln in die gemütliche “Fish Bay”. Zwar etwas bebaut, aber vollkommen idyllisch und vor allem, kein Wind. Der Passat weht ständig, mal weniger aber meistens mehr und einmal in “faster Windstille” an Deck zu sitzen, ist ein seltener Genuss. Ich habe hiervon ein wunderschönes Video gemacht, krieg es jedoch nicht hochgeladen … Ich werde es weiter versuchen, bis dahin einfach mal ein paar Unterwasseraufnahmen vom Schnorcheln.
From dust till dawn
Wir sind gerade im karibischen Titty Twister, der Bucht der Mastlosen, Friedhof der Toten Schiffe …. Uuuuhhhui und es echt unheimlich, irgendwie ganz komische Atmosphäre, also, wir müssen dringend vor Mitternacht hier weg, sonst fressen die uns bestimmt auf ….. Echt, an der Küste liegen ungefähr 6 Wracks, vor Anker mindestens 10 weitere seelenlose Rümpfe ohne Mast … wir sind gerade im “Island Blue” wo alle Angestellten irgendwie so’n komisches Grinsen draufhaben … Und die Gäste sehen nicht wirklich vertrauenserweckend aus … sollten wir uns nicht mehr melden … Unsere Skelette werden auf dem Grund der Coral Bay in St. Johns landen ….
Peter Island
Eigentlich wollten wir zu Norman’s Island, aber das war uns zu voll, also weiter zur nächsten Insel: Peter Island, angeblich Vorlage für “die Schatzinsel”, inzwischen ist hier ein anderer Schatz angesiedelt, ein Ressort der netten Art, für die Mooring wollen sie immerhin nur 60$, während die Liegeplätze zwischen 125$ und 450$ liegen (nicht zu vergessen plus Irgendwas Tax und Wasser und Elekrtik), das Angus Steak gibt’s immerhin für schlappe 56$ … leider leider darf man an der Mooring nicht schnorcheln, also müssen wir leider leider zur nächsten Bucht (ich mein, wenn nicht schnorcheln, keine Muscheln heißt 150$ Bastelkram für nix ausgegeben ).
Wir füllen noch die Tauchflaschen auf (Kompressor Keilriemen ist leider gerissen) und fahren am nächsten Morgen zum berühmten Tauchspot des RMS Rhone Wrack. Leider haben wir ja nur eine “Schnorchel-taugliche-Unterwasserkamara” daher leider keine Fotos, aber der Tauchgang war Traum! Viele Teile vom Schiff sind noch zu erkennen, die Bewachsung und Fischvielfalt ist der Wahnsinn und das ganze auf knapp 15 Meter. Einer der Tauchgänge an die man sich immer erinnern wird!
Nachmittags fahren wir dann in die Strandbucht von unserem Super-Resort, genießen die exklusive Atmosphäre und vor allem das exzellent funktionierende freie Internet. Es reicht sogar, um Walter’s iPhone komplett zu schrotten (er hat es tatsächlich gewagt, einen Software Update zu initiieren …) und eine 1,5 Giga Taratino Film zu laden. Wir essen Supermarkt-teures Rindfleisch, trinken spanischen Wein (es ist einfach nicht möglich, diese Vorräte aufzubrauchen …. schaun wir mal, wie wir später die kubanischen Zollbeamten schmieren ) und fiebern mit Django.
Und da wir vollkommen Internet süchtig sind, bleiben wir glatt noch einen weiteren Tag … Irgendwie ist das schon traurig, nicht der Palmenstrand hält uns, sondern die moderne Technologie …. naja und ein bißchen Walter’s Hobby, viel Geld für lecker Essen auszugeben … (was schlussendlich dann jedoch doch nicht klappte, da es ausgerechnet heute “nur” Abend Buffet mit Livemusik am Strand gab und somit kein Angus Steak … )
Nach dem Trubel, flüchten wir direkt mit Sonnenaufgang und segeln in die gemütliche “Fish Bay”. Zwar etwas bebaut, aber vollkommen idyllisch und vor allem, kein Wind. Der Passat weht ständig, mal weniger aber meistens mehr und einmal in “faster Windstille” an Deck zu sitzen, ist ein seltener Genuss. Ich habe hiervon ein wunderschönes Video gemacht, krieg es jedoch nicht hochgeladen … Ich werde es weiter versuchen, bis dahin einfach mal ein paar Unterwasseraufnahmen vom Schnorcheln.
From dust till dawn
Wir sind gerade im karibischen Titty Twister, der Bucht der Mastlosen, Friedhof der Toten Schiffe …. Uuuuhhhui und es echt unheimlich, irgendwie ganz komische Atmosphäre, also, wir müssen dringend vor Mitternacht hier weg, sonst fressen die uns bestimmt auf ….. Echt, an der Küste liegen ungefähr 6 Wracks, vor Anker mindestens 10 weitere seelenlose Rümpfe ohne Mast … wir sind gerade im “Island Blue” wo alle Angestellten irgendwie so’n komisches Grinsen draufhaben … Und die Gäste sehen nicht wirklich vertrauenserweckend aus … sollten wir uns nicht mehr melden … Unsere Skelette werden auf dem Grund der Coral Bay in St. Johns landen ….
Peter Island
Eigentlich wollten wir zu Norman’s Island, aber das war uns zu voll, also weiter zur nächsten Insel: Peter Island, angeblich Vorlage für “die Schatzinsel”, inzwischen ist hier ein anderer Schatz angesiedelt, ein Ressort der netten Art, für die Mooring wollen sie immerhin nur 60$, während die Liegeplätze zwischen 125$ und 450$ liegen (nicht zu vergessen plus Irgendwas Tax und Wasser und Elekrtik), das Angus Steak gibt’s immerhin für schlappe 56$ … leider leider darf man an der Mooring nicht schnorcheln, also müssen wir leider leider zur nächsten Bucht (ich mein, wenn nicht schnorcheln, keine Muscheln heißt 150$ Bastelkram für nix ausgegeben ).
Wir füllen noch die Tauchflaschen auf (Kompressor Keilriemen ist leider gerissen) und fahren am nächsten Morgen zum berühmten Tauchspot des RMS Rhone Wrack. Leider haben wir ja nur eine “Schnorchel-taugliche-Unterwasserkamara” daher leider keine Fotos, aber der Tauchgang war Traum! Viele Teile vom Schiff sind noch zu erkennen, die Bewachsung und Fischvielfalt ist der Wahnsinn und das ganze auf knapp 15 Meter. Einer der Tauchgänge an die man sich immer erinnern wird!
Nachmittags fahren wir dann in die Strandbucht von unserem Super-Resort, genießen die exklusive Atmosphäre und vor allem das exzellent funktionierende freie Internet. Es reicht sogar, um Walter’s iPhone komplett zu schrotten (er hat es tatsächlich gewagt, einen Software Update zu initiieren …) und eine 1,5 Giga Taratino Film zu laden. Wir essen Supermarkt-teures Rindfleisch, trinken spanischen Wein (es ist einfach nicht möglich, diese Vorräte aufzubrauchen …. schaun wir mal, wie wir später die kubanischen Zollbeamten schmieren ) und fiebern mit Django.
Und da wir vollkommen Internet süchtig sind, bleiben wir glatt noch einen weiteren Tag … Irgendwie ist das schon traurig, nicht der Palmenstrand hält uns, sondern die moderne Technologie …. naja und ein bißchen Walter’s Hobby, viel Geld für lecker Essen auszugeben … (was schlussendlich dann jedoch doch nicht klappte, da es ausgerechnet heute “nur” Abend Buffet mit Livemusik am Strand gab und somit kein Angus Steak … )
![]() |
![]() |